Vielen Dank für den gelungenen Artikel.
Die (Preis-) Politik von Xing ist definitiv von einem anderen Stern. Ich hatte das schon früher einmal erleben müssen und erst nach mühsamen Diskussionen war ein Entgegenkommen möglich. Von einem Unternehmen, welches notabene das Social Web mitdesignt, würde man eine andere Vorgehensweise vermuten.
Doch schon früher hat man gesagt, es sei der Glaser der die meisten kaputten Scheiben am Gebäude hat.
Ihr Schlusswort finde ich ganz treffend. Auch ich habe im Blog <a href="http://www.3-p-x.ch/de/easyblog/entry/warum-unternehmen-zuerst-auf-google-pluss-setzen-sollten.html" title="Warum B2B Unternehmen zuerst auf Google+ setzen sollten" rel="nofollow"> empfohlen. Google+ bringt für mich im Moment auch der grösste Mehrwert (Besucherstrom und Popularität)
Mit Twitter bin ich noch ein wenig Zurückhaltend. Nicht weil ich es nicht im B2B sehe, sondern weil die Reichweite, zumindest in der Schweiz, für viele Unternehmen noch nicht die erforderliche Grösse aufweist.
↧